B-Dienst bietet mit professionellen und erfahrenen Trainern individuelle Seminare und Fortbildungen rund um die Öffentlichkeitsarbeit von Feuerwehren an. Der Fokus liegt besonders auf der Außendarstellung und den Einsatzmöglichkeiten der „Social Media“ bei der Kommunikation. Jedes Seminar wird auf ihre Bedürfnisse und den Wissensstand ihres Personals zugeschnitten.

Nachfolgend haben wir eine Übersicht, welche Angebote Sie bei uns im Bereich des Training, der Mediation oder des Coachings buchen können.

Öffentlichkeitsarbeit

Social Media

Obwohl Facebook, Instagram, Twitter nicht mehr zu den neuen Medien gehören sondern schon lange etabliert sind, tun sich einige Feuerwehren schwer mit der Öffentlichkeitsarbeit über diese Netzwerke. Wir vertreten die Meinung, dass diese Verbreitungskanäle zwar Arbeit verursachen aber für die Mitgliederwerbung und für die Imagebildung unerlässliche Werkzeuge sind. Lernen Sie bei uns, wie Sie „Social Media“ gezielt einsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen.

Schreibtraining

Sie sind für die Pressearbeit ihrer Feuerwehr zuständig und benötigen ein Training um „ihre Schreibe“ in Schwung zu bringen? Wir helfen Ihnen. Ob als Gemeinschaftsseminar mit anderen Feuerwehren oder als Intensivbetreuung innerhalb ihrer Organisation. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Regeln und lassen Sie an unserem Erfahrungsschatz teilhaben.

Interviewtraining

Vor die Mikrofone zu treten verlangt schon ein bisschen Übung. Wo schaue ich hin, was sage ich und wie mache ich es „richtig“? In einem intensiven Seminar machen wir Sie fit für ein Interview im Radio oder Fernsehen. Vom Anfänger bis zum Erfahrenen stellen wir ihr Training speziell nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Als Profi haben sie auch die Möglichkeit, ihre Standfestigkeit und Professionalität in einer fiktiven Pressekonferenz auf die Probe zu stellen.

Grundlagen Recht (Hessen)

Unsere Mitarbeiter geben Ihnen einen Überblick über die Rechtslage (am Beispiel des Hessischen Pressegesetzes) und erklären Ihnen, was es mit der Informationspflicht einer Behörde, dem Informationsfreiheitsgesetz, dem Grundrecht und dem Landespresserecht auf sich hat. Im Rahmen dieser Schulung lassen sich auch das Kunsturhebergesetz (Urheberrecht) und andere für die Feuerwehr relevante Themen behandeln.